
FAQ
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. “
Johann Wolfgang von Goethe
Wie läuft denn das Kennenlerngespräch ab?
Das Erstgespräch zum Kennenlernen kann in meiner Praxis, während eines Spazierganges oder auch online stattfinden. Wir lernen einander kennen, du schilderst mir, mit welchem Thema du zu mir in die Beratung oder ins Coaching kommen möchtest. Du erfährst von mir Näheres zum Ablauf und ich beantworte Fragen, die du vielleicht hast . Falls du möchtest, kannst du gleich einen Termin für Praxis oder Walk & Talk mit mir vereinbaren. Dieses Gespräch wird 20-30min dauern und ist für dich unverbindlich und kostenlos.
Falls du bereits beim Kennenlernen in die Beratung oder ins Coaching hineinschnuppern möchtest, gibt es die Möglichkeit eines erweiterten Erstgesprächs: wir nehmen uns mehr Zeit für dein Thema und können uns bereits näher damit beschäftigen. Dieses erweiterte Erstgespräch wird ca. 50min dauern und kostet 30EUR. Es ist ebenfalls unverbindlich.
Ich bin lieber per „Sie“. Geht das?
Selbstverständlich. Ich habe mich hier auf meiner Seite für die Anrede mit „du“ entschieden, weil mir eine entspannte und ungezwungene Atmosphäre wichtig ist und mir persönlich das Du hier entgegenkommt. Wer aber welche Form der Anrede vorzieht, ist individuell sehr verschieden – und ich lege viel Wert darauf, dass du dich bei mir wohlfühlst. Daher entscheidest du/entscheiden Sie im direkten Kontakt mit mir, welche Form der Anrede Ihnen/dir lieber ist.
Wie viele Beratungs- oder Coachingeinheiten werde ich brauchen?
Das ist völlig individuell. Von einem einmaligen „Booster“ für dein Leben bis zu einer mehrmonatigen oder auch mehrjährigen Begleitung ist grundsätzlich alles möglich. Um ein konkretes Thema zu bearbeiten, dauert es, je nach Komplexität, in der Regel 3-10 Einheiten.
Über die tatsächliche Dauer entscheidest du selbst. Du kannst auch 1-2 Beratungen in Anspruch nehmen, eine längere Pause machen und dann wieder kommen. Um in der Sache tatsächlich weiterzukommen empfiehlt es sich aber „dranzubleiben“.
Wie oft muss ich dann zu Sitzungen kommen?
Es gibt kein „Muss“, das ist deine Entscheidung. Je nach dem, wie akut das Thema ist, kann es sinnvoll sein, einen Termin pro Woche zu vereinbaren, es kann aber auch genügen, nur einmal pro Monat zu kommen. Ideal sind normalerweise Abstände von 2-3 Wochen.
Gibt es eine Bindung oder Kündigungsfrist?
Nein. Du kannst eine Beratung oder ein Coaching jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen oder beenden – für Feedback bin ich dir dennoch dankbar.
Bereits vereinbarte Termine kannst du bis zum Vortag absagen, danach sind sie bindend.
Gibt es die Beratungen und Coachings auch online?
Mein Angebot ist grundsätzlich„offline“, es ist Teil meines Ansatzes, in und mit der Natur zu arbeiten.
Auf Wunsch sind Beratungen und Coachings aber auch online möglich.
Kann ich die Kosten für Beratung oder Coaching einreichen, bekomme ich etwas zurück?
Leider nein. Ich übe zwar ein staatlich anerkanntes Gewerbe aus, meines Wissens gibt es aber keinerlei Abkommen für eine Rückerstattung der Kosten.
Muss ich beim Walk & Talk etwas beachten?
Beim Walk & Talk handelt es sich um einen Spaziergang in eher leichtem Gelände. Wir sind aber oft im Wald, mit Wurzeln, Steinen, Steigungen oder Abstiegen – eine gewisse Trittsicherheit und Basiskondition ist daher nötig. Falls bei dir Einschränkungen bestehen, können wir die Möglichkeiten beim Erstgespräch klären. Wir werden in jedem Fall vor Beginn deine Bedürfnisse klären und ich werde die Route entsprechend auswählen.
Bitte achte auch auf passende Kleidung und Schuhe.
Grundsätzlich geschieht die Teilnahme an einem Walk & Talk auf eigene Gefahr. Natürlich werde ich aber im Bereich des Möglichen für einen sicheren Rahmen sorgen.
Da wir uns beim Walk & Talk in der freien Natur bewegen, sind wir auch dem Wetter ausgesetzt. Es kann daher sein, dass Walk & Talk – Einheiten kurzfristig verschoben oder, etwa bei plötzlichem Gewitter oder Sturm, auch abgebrochen werden müssen. Sicherheit geht auf jeden Fall vor. Wie wir z.B. Regen handhaben, werden wir individuell absprechen und gemeinsam entscheiden.
Was ist was?
Integrative Gestaltberatung
Integrative Gestaltberatung ist ein wirkungsvoller und ganzheitlicher Ansatz, der dir dabei helfen kann, dein Leben bewusst und selbstbestimmt zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht dabei die bewusste Wahrnehmung deiner Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen im Zusammenhang mit den Themen, die du in die Beratung mitbringst. Dadurch wird es dir möglich, dir bisher unbewusste Zusammenhänge zu erkennen.
Ziel dabei ist es, Blockaden zu lösen, Verhaltensmuster zu hinterfragen und auf kreative Weise neue Perspektiven zu entwickeln. Das kann dir dabei helfen, dein Leben im Kleinen oder im Großen neu und nach deinen Vorstellungen zu gestalten: Konflikte zu lösen, mit schwierigen Situationen umzugehen, deine Beziehungen zu verbessern, dein Leben stressfreier und freudvoller zu gestalten oder auch ihm eine völlig neue Richtung zu geben.
Jede Beratung ist individuell und auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt. Meine Aufgabe ist es, dich in deiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen und dir dabei zu helfen, deine eigenen Ressourcen zu stärken.
Coaching
Neben der psychosozialen Beratung biete ich auch Coaching an, das auf der Integrativen Gestaltmethode basiert. Im Coaching unterstütze ich dich dabei, konkrete Ziele zu erreichen, persönliche Herausforderungen zu meistern und deine berufliche sowie private Entwicklung voranzutreiben. Durch die Verbindung von Gesprächen und praxisorientierten Übungen kannst du deine Stärken besser nutzen, Klarheit gewinnen und neue Handlungsmöglichkeiten entdecken – immer in einem unterstützenden und respektvollen Rahmen.
Das Coaching kann in meiner Praxis stattfinden oder auch in einem Walk & Talk.
Walk & Talk – Psychosoziale Beratung und Coaching in Bewegung
Mit Walk & Talk biete ich eine immer populärer werdende besondere Form von Beratung und Coaching an, die im Rahmen eines Spazierganges in der Natur stattfindet.
Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du den Kopf freibekommen möchtest, neue Lösungsansätze suchst oder einfach blockierende Gedanken lösen möchtest – und das alles in einer entspannten, naturnahen Atmosphäre.
Die Bewegung hilft, Gedanken und Gefühle leichter auszudrücken, sodass neue Perspektiven entstehen können.
Aus der Perspektive der Integrativen Gestaltberatung unterstützt das Gehen deine Achtsamkeit für deinen Körper, die Umgebung und deine Gedanken. Dadurch kannst du deine inneren Prozesse aktiv fördern. Die Natur – mit ihren Pflanzen, Tieren und Wetterphänomenen – bietet dabei einen wunderbaren Raum für kreative Ideen. So werden wir den Spaziergang durch kleine Übungen ergänzen und die Umgebung in die Betrachtung und Lösung deiner aktuellen Themen mit einbeziehen.
Normalerweise nutze ich dazu die schönen, einladenden Wälder rund um den Buchkogel beim Schloss St. Martin in Graz. Grundsätzlich können wir aber auch eine Walk & Talk – Einheit in anderen Wäldern und natürlichen oder naturnahen Arealen in Graz vereinbaren.
Beratung & Coaching im Grünen – Natur als Begleiterin im Prozess
Beratung & Coaching im Grünen gibt mir die Möglichkeit, die beruhigende und inspirierende Kraft der Natur zu nutzen, um den jeweiligen Prozess zu unterstützen. Ob in meinem Praxisraum mit Blick auf den schönen, naturbelassenen Park der Villa Vitamus, oder im Villenpark selbst, den ich gerne miteinbeziehe, oder auch im Wald – die natürliche Umgebung fördert eine tiefere Achtsamkeit und hilft, den Geist zu öffnen und zu entspannen.
Die sanfte Verbindung zur Natur schafft einen Raum, in dem du dich leichter auf deine eigenen Gedanken und Gefühle einlassen kannst. Die frische Luft, das natürliche Licht und die beruhigenden Geräusche der Natur wirken auf den Körper und Geist stressreduzierend und regen zu innerer Klarheit und Reflexion an.
Waldbaden – Entspannung und Klarheit durch die Kraft des Waldes
Waldbaden, oder Shinrin Yoku, stammt in seiner jetzigen Form aus Japan und wird seit einigen Jahren auch in Europa immer populärer. Es beschreibt eine Praxis, bei der die beruhigende und heilende Wirkung des Waldes bewusst erlebt wird. Es geht nicht um einen klassischen Spaziergang, sondern um das achtsame Eintauchen in die Natur, das Wahrnehmen und Fühlen der Umgebung mit allen Sinnen.
Bei Beratungen oder Coaching im Wald, z.B. im Rahmen eines Walk & Talk, kannst du die wohltuende Wirkung des Waldbadens ebenfalls erleben, die natürliche Atmosphäre des Waldes aufnehmen, tief durchatmen und die heilsame Kraft der Bäume und Pflanzen spüren.
Derzeit befinde ich mich in Ausbildung zur Waldbadentrainerin und plane, nach Abschluss auch reine Waldbaden-Einheiten anzubieten.
Aktuell setze ich Waldbaden als zusätzliches Element in Beratung und Coaching ein, das dir dabei hilft, den Geist zu beruhigen, innere Blockaden zu lösen und neue Klarheit zu finden. Dies geschieht einerseits durch den Wald als Ort der Entspannung, andererseits durch Übungen, die deine Selbstreflexion fördern, kreative Lösungen anregen, die Konzentration steigern und dir helfen, neue Perspektiven für deine Herausforderungen zu gewinnen.